Die offene Tür in der Innenstadt.
Das Bürgerhaus City ist als Begegnungsstätte ein Ort für lebenslanges Lernen, Information, Kreativität, Bewegungsangeboten, Gedankenaustausch, Beratungsangeboten und natürlich von Begegnung.
Die Einrichtung im Herzen der Stadt steht Menschen aller Generationen offen.
Ob Computerkurs, Sprachen lernen, neue und alte kreative Techniken ausprobieren, in jedem Fall werden Sie von qualifizierten Kursleitern unterstützt.
Unser Ziel ist es, den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft zu stärken. Deshalb freuen wir uns, wenn Bürger mit ihren eigenen Projekten unser Angebot noch vielfältiger machen. Gern arbeiten wir dazu auch mit anderen Vereinen zusammen. Größere und kleiner kulturelle Veranstaltungen, auch im öffentlichen Raum wurden und werden durch das Bürgerhaus City unterstützt und selbst initiiert.
Viele kleine Dienstleistungsangebote, vom Kopieren über Vermietung von Räumlichkeiten bis zur Alltagshilfe im häuslichen Umfeld erfreuen sich großer Beliebtheit und unsere Gästewohnungen helfen den Chemnitzern, dass sich ihre Gäste in Chemnitz wie zu Hause fühlen.

Bürgerhaus City e.V. ist Teil der Kampagne
„Wir leben Demokratie!“
„Soziokultur schafft Räume für vielfältigen, gleichberechtigten Austausch und gesellschaft- liche Integration. Das ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Menschen motiviert werden, auch außerhalb dieser Räume ihre Stimme einzubringen“, erklärt Kristina Rahe, Referentin für Demokratiestärkung des Bundesverband Soziokultur.
„Spaces of Generosity“ –
Orte der Begegnung
Ob auf der Parkbank, beim Bäcker, im Nachbarschaftstreff oder an der Bushaltestelle – Begegnungen finden oft dort statt, wo man sie nicht unbedingt erwartet. Doch welche Orte in Ihrem Stadtteil/In Ihrer Nachbarschaft laden wirklich dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich willkommen zu fühlen und Zeit gemeinsam zu verbringen?
Unser Bürgerhaus City ist Teil des Projektes „Spaces of Generosity – Orte der Begegnung“, ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt und führt gemeinsam mit der Stadt Chemnitz eine Umfrage durch. Wir möchten herausfinden: Wo entstehen Gemeinschaft und gute Gespräche? Welche Orte bringen Menschen zusammen?
Jetzt sind Sie gefragt!
Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit für unsere kurze Umfrage. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Wünsche mit uns – anonym, unkompliziert und mit großer Wirkung!
Ihre Antworten helfen uns, bestehende Begegnungsorte sichtbarer zu machen, neue Treffpunkte zu entdecken und das Miteinander im Stadtteil zu stärken. Denn gemeinsam können wir einen Ort gestalten, an dem niemand allein sein muss. Denn: Gemeinsam – nicht einsam“
Hier geht’s zur Umfrage: https://mitdenken.sachsen.de/1052659
Danke für Ihre Unterstützung!
Ihr Bürgerhaus City
______________________________

Veranstaltungen im Juni
3. Juni / 13:00 - 14:00 Uhr
kostenlose Rechtsberatung
Sozialrecht mit Silke Breiig-Lange (Rechtsanwältin)
______________________________
5. Juni
Wanderung
Zschopautalweg über die Nixkluft nach Waldheim
(ca. 8 km)
Treff: 8.00 Uhr Hauptbahnhof Gleis 7,
RB 45 Richtung Möbeln
Abfahrt: 8.09 Uhr
Ankunft: 8:41 Uhr Limmritz
Fahrschein: Verbundraum
Einkehr: Meti`s Küche (034327120768)
______________________________

6. Juni / 11:00 Uhr
Schreibworkshop Seerosenteich
Seerosenteich - Eine Romantische Woche rund um den Springbrunnen im Rosenhof
vom 18. -23. August
______________________________
10. Juni / 14:30 - 16:00 Uhr
Vortrag
Digitaler Nachlass
In dieser Veranstaltung wollen wir uns mit dem digitalen Erbe auseinandersetzen, Strategien entwickeln richtig damit umzugehen, technische Möglichkeiten aufzeigen und auf rechtliche Aspekte hinweisen. Auch persönliche Wünsche sollen nicht zu kurz kommen.
______________________________
14. Juni / 10:00 - 14:30 Uhr
(jeden 2. Samstag im Monat ... 12 Juli / ...
Fotoworkshop
Bewusster Fotografieren, Wechsel zum
Halbautomatik- oder M-Modus
Anmeldung: chemnitzfotograf@gmail.com
oder 01590 511 63 19
Unkostenbeitrag: 30,00 €
im Bürgerhaus City e.V, Rosenhof 18
______________________________

17. Juni / 14:30 Uhr
Erben, Vererben, Testament
Informations- und Fragestunde mit Rechtsanwalt Dr.Uwe Bock
______________________________
19. Juni / 15:30 - 17:00 Uhr
Sozialer Kaffeeklatsch
Aktuelles rings um das SGB II
mit Rechtsanwältin Silke Brewig-Lange
______________________________
20. Juni / 11:00 Uhr
Schreibworkshop Seerosenteich
Seerosenteich - Eine Romantische Woche rund um den Springbrunnen im Rosenhof
vom 18. -23. August
______________________________
24. Juni / 15:00 Uhr
Volksliedersingen
mit Matthias Mach
Unkostenbeitrag 3,00 €
______________________________

______________________________
Geplante Veranstaltungen in den Folgemonaten
______________________________
18. - 23. August / 10:00 - 18:00 Uhr
Seerosenteich - Eine Romantische Woche rund um den Springbrunnen im Rosenhof
Freiluftkino, Theater, Tanz, Kreatives, Rosenhofgeschichten, Musik, ...
Wir suchen Bürger und Bürgerinnen, die Lust haben sich bei der Ausgestaltung des Projekts zu beteiligen.
Sprechen Sie uns gerne an! Gute Ideen, besondere Talente oder eine ganz eigene Geschichte zum Rosenhof?
______________________________
23. August / 14:00 - 18:00 Uhr
Familienfest im Rosenhof
Bühnenprogramm, Kreativ- und Kunstmarkt mit Chemnitzer Künstler*innen, Spiel und Spaß mit verschiedenen Akteur*innen (z.B. Straßenschach mit Miteinander statt Gegeneinander e.V.)
______________________________
7. Oktober / 10:00 - 14:00 Uhr
Tag der Älteren
Informationstag rund ums Älterwerden
______________________________
3. Dezember / 14:00 - 18:00 Uhr
Hutzennachmittag
______________________________
12. Dezember / 13:00 - 18:00 Uhr
Weihnachtshaus
______________________________
Förderer und Unterstützer
Das Bürgerhaus City e.V. wird gefördert von:
Für einzelne Projekte auch die Bürgerplattform Chemnitz Mitte:
Das Bürgerhaus City e.V. wird unterstützt von der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts - Gesellschaft mbH GGG sowie von PYÜR:
Unterstützen Sie das Bürgerhaus City gerne mit einer Spende. Wir stellen Ihnen auch auf Wunsch eine Spendenquittung aus.
Unser Konto bei der Volksbank Chemnitz eG:
Kontoinhaber: Bürgerhaus City e.V.
IBAN: DE62 8709 6214 0021 271772
BIC: GENODEF 1CH1
Wir freuen uns auch jederzeit über neue Mitglieder, die sich mit Ihren Ideen einbringen möchten und einfach den Umgang mit Menschen schätzen.
Hier geht es zum Mitgliedsantrag






